schauspielfabrik

Die Dozenten

NICOLA HEIM
Nicola Heim hat Theater und Film an der University of Glasgow, Großbritannien und an der Queen’s University in Kingston, Kanada studiert und 2001 mit dem Master of Arts abgeschlossen. Im Anschluss studierte sie Schauspiel und Regie am Lee Strasberg Theater Institute in New York, USA, wo sie unter anderem bei Geoffrey Horne und Stephen Michaels lernte. Nicola Heim gründete die erste Theaterwerkstatt für Häftlinge des Colins Bay Gefängnisses in Kingston, Kanada. Seit 2004 lebt und arbeitet sie als Regieassistentin, Schauspielerin und Schauspielcoach in Berlin. Nicola Heim ist Gründerin und künstlerische Leiterin der schauspielfabrik berlin und lehrt Schauspiel und Bewegung und Stimme.

DOREEN FIETZ
Von 1999 bis 2003 studierte Doreen Fietz Schauspiel an der Universität der Künste Berlin. Im Anschluss war sie festes Ensemblemitglied am Deutschen Theater Göttingen. Hier spielte sie u. a. die Titelrolle Antigone von Sophokles, Regie: Daniela Kranz & Jenke Nordalm, Sascha in Tschechows “Iwanow”, Regie: Friederike Heller, die Eboli in Schillers „Don Carlos“ oder die „Marquise von O.“ nach Kleists gleichnamiger Novelle. Seit 2007 lebt sie freischaffend in Berlin. Neben Film/TV und Sprechertätigkeiten hatte sie mehrere Gastengagements am Kampnagel Hamburg / Thalia Gaussstrasse in “Die Gerechten” von Camus als Dora, Regie: Jette Steckel, den Berliner Sophiensaelen, am Schauspiel Magdeburg. Derzeit arbeitet sie unter anderem am Staatstheater Dresden, wo sie in “Adam & Evelyn” von Ingo Schulze in der Regie von Julia Hölscher zu sehen ist. An der schauspielfabrik berlin unterrichtet sie seit 2010 Monolog- und Szenenstudium.

WINFRIED GOOS (*1981 in Ostfriesland) arbeitet als freier Schauspieler, Videokünstler und Schauspieldozent in Deutschland u. der Schweiz. Er studierte Schauspiel an der Hochschule für Musik und Theater Rostock. Danach war er für acht Jahre Ensemblemitglied am Berliner Ensemble und noch bis 2020 als Gast. Es kam u.a. zur Zusammenarbeit mit Peter Stein, Robert Wilson, Katharina Thalbach, Mona Kraushaar, Manfred Karge, Thomas Langhoff, Mathias Langhoff, Philipp Tiedemann, Martin Wuttke und Claus Peymann. Er stand für mehrere Kino- und Fernsehproduktionen vor der Kamera und ist als Sprecher u.a. für Deutschlandradio u. den WDR sowie als Synchronsprecher tätig.

LAURA SCHWICKERATH absolvierte 2013 ihr Schauspielstudium an der Filmuniversität Babelsberg „Konrad Wolf“. Ein Engagement als Ensemblemitglied in einer Comedy-Show des WDR führte sie nach Köln, wo sie nebst ihrer Leidenschaft zu spielen und zu unterrichten, 2019 ihr Regiediplom an der Kunsthochschule für Medien abschloss. Ihre eigens entwickelte Improvisationsmethode für Film fand viel Anklang, unter anderem wurde Ihr Diplom-Improfilm für die Kurzfilmnacht des WDR ausgewählt und begeistert in Form von Workshops auf internationalen Festivals eine Breite an BranchenexpertInnen. Sie unterrichtet Improschauspiel für Film und legt Ihren Fokus und Schwerpunkt stets auf die Selbstermächtigung der Spielenden. 

INÉS ZAHMOUL
Inés Zahmoul studierte Schauspiel in Frankfurt a. M., anschließend absolvierte sie ihr Studium an der renommierten Musicalschule JOOP van den Ende Academy in Hamburg. Bereits während des Studiums arbeitete sie freischaffend als Schauspielerin, Sängerin und Stelzenperformerin. Danach war sie in verschiedenen Produktionen zu sehen, u.a. Black Gospel Stars (Deutschland- Tournee), Antigone (Ernst- Deutsch Theater Hamburg), Jessica 30 ( Thalia Theater Hamburg), Cyrano de Bergerac & Ein Sommernachtstraum (Clingenburg Festspiele), Mandela (agon Theater München), Rheingold (Sprechtheater auf Stelzen, Europa Tournee), als Sprecherin des Dokumentarfilms “Wasser ist ein Menschenrecht” (Die Quäker Hilfe Stiftung) und MEDEA ( ENKLAVE Berlin). Seit 2010 gibt sie ihr Können und Wissen voller Freude an die schauspielfabrik berlin und anderen Schulen weiter.

MATTIS NOLTE
Mattis Nolte studierte Tanz u.a. an der John Cranko Schule Stuttgart und machte seinen Bühnenabschluß an der Ballettschule der Hamburgischen Staatsoper. Nach einer Spielzeit im Ensemble von John Neumeier entschied er sich freiberuflich tätig zu sein und wurde als Gast u.a. bei den Salzburger Festspielen, dem Nationaltheater Mannheim, dem Staatstheater Braunschweig, den Schloßfestspielen Potsdam, dem Schauspielhaus Düsseldorf, an den Bühnen der Stadt Köln und am Bremer Theater engagiert.
Seit 2002 arbeitet er hauptsächlich als Schauspieler, teilweise als Sänger oder Sprecher.
Er hatte Auftritte u.a. am Theater Lüneburg, bei den Gandersheimer Domfestspielen, am Stadttheater Cöpenick, dem Berliner Kriminaltheater und in diversen Produktionen der freien Berliner Szene. Er unterrichtet Modernen Tanz oder klassisches Ballett an verschiedenen Schulen und Universitäten. Seit 2011 ist er regelmäßig im Team der schauspielfabrik tätig.

MIA MEYER
Mia Meyer ist Autorin und Regisseurin (Master of Arts mit Auszeichnung an der University of London). Ihre Spielfilme und Dokumentarfilme liefen unter anderem auf Festivals in England, Deutschland, Norwegen, Frankreich, Amerika und Israel. Für ihre Filme und Arbeit an verschiedenen Fernsehformaten hat sie unter anderem den Grimme Online Preis gewonnen. Sie unterrichtet die Fächer Regie und Dramaturgie an der schauspielfabrik berlin und der Hochschule für Medienkunst.

LISA VIOLETTA GAß
Lisa Violette Gaß absolvierte 2009 ihr Filmregie-Studium an der ifs internationale filmschule köln mit dem mehrfach ausgezeichneten Kurzfilm »Gisberta«. Daraufhin war sie Teilnehmerin der European Film Academy Master Class RUHR 2009 und des Berlinale Talent Campus 2013. Von 2010-2011 arbeitete sie als Projektkoordinatorin für das Projekt »Filmworkshop« von One Fine Day Films Steinmann & Tom Tykwer GBR. Derzeit arbeitet Lisa Violetta Gaß frei an diversen Kinofilmstoffen – fiktional, sowie auch dokumentarisch. An der schauspielfabrik berlin unterrichtet sie die Fächer Regie und Dramaturgie.

ALESSANDRO MACRÍ
Alessandro Macrí absolvierte sein Gesangsstudium an der Joop van den Ende Academy Hamburg. Danach folgten Engagements als Sänger und Schauspieler: u.a. am Operettenhaus HH, Kammerspiele HH, Schmidt Theater HH, Kehrwieder Varieté HH, Laeiszhalle HH, Neue Flora HH, Admiralspalast Berlin, Tipi Berlin, Theater des Westens Berlin, Glocke Bremen, MUK Lübeck, Seefestival Wustrau, Clingenburg Festspiele, Kammeroper Fulda. Neben seiner Arbeit auf der Bühne, spielte Alessandro in mehreren Kurzfilmen mit. Neben seiner Lehrtätigkeit als Gesangscoach für Kinder und seinem Lehrauftrag an der Stage School Berlin arbeitet Alessandro Macrí im Tonstudio an CD- Aufnahmen und als Synchronsprecher. Alessandro Macrí lehrt an der Schauspielfabrik Berlin Gesang und Liedinterpretation.

LARS LÖLLMANN 
Lars Löllmann, Schauspieler und Regisseur, studierte Schauspiel an der Universität der Künste in Berlin. Seitdem war er in einer Vielzahl von Filmen und TV-Produktionen zu sehen, u.a. in dem Kinofilm “Wir” von Martin Gypkens, “RIS – Die Sprache der Toten” (SAT1), “Der Staatsanwalt” (ZDF) und “Alarm für Cobra 11” (RTL). Von 2008 bis 2009 gehörte er zum Hauptcast der SAT1-Telenovela “Anna und die Liebe”. Mit dem Kurzfilm “56” (2009) gab er sein Debüt als Regisseur und Drehbuchautor. Lars Löllmann unterrichtet an der schauspielfabrik berlin Schauspiel für die Kamera.

SUZANN BOLICK
Suzann Bolick absolvierte ihren Abschluss als Diplom-Bühnentänzerin an der Staatlichen Ballettschule Berlin. Es folgte ein Engagement als Bühnentänzerin am Friedrichstadtpalast Berlin. Von 1990 bis 1994 studierte sie an der Hochschule für Schauspielkunst „Ernst Busch“ Berlin und erhielt den Abschluss als Diplom-Bewegungspädagogin für Darstellende Kunst. Im Anschluss unterrichtete sie an der Berliner Schule für Schauspiel und im Theaterstudio Berlin. Seit 2006 hat sie einen Lehrauftrag für Tanz und Bewegung an der HfS „Ernst Busch“ Berlin. Außerdem ist sie Dozentin für Szenische Bewegung an der Schauspielschule Charlottenburg. Neben ihren Lehrtätigkeiten schloss sie 2011 mit einer zweijährigen Ausbildung zur Yogalehrerin ab. Suzann Bolick unterrichtet an der schauspielfabrik berlin Tanz, Yoga und Bewegung.