Nicola Heim studierte Theater und Film an der University of Glasgow, Großbritannien und der Queen’s University in Kingston, Kanada, wo sie die erste Theaterwerkstatt für Häftlinge des Colins Bay Gefängnisses gründete. Ihre Schauspielausbildung absolvierte sie am Lee Strasberg Theatre & Film Institute New York. Seit 2003 lebt und arbeitet sie als Regieassistentin, Schauspielerin und Schauspielcoach in Berlin.
Bei den Kinofilmen KNOCHEN UND NAMEN und SAD JOKES von Fabian Stumm war sie außerdem als Produzentin aktiv und wurde 2024 auf dem Filmfest München für den Förderpreis Neues Deutsches Kino für die beste produzentische Leistung nominiert. Nicola Heim ist Gründerin und künstlerische Leiterin der schauspielfabrik berlin und lehrt Schauspiel und Bewegung und Stimme.
Kunstschule Berlin 12557 Köpenick
Ihr Tor zur Welt des Schauspiels
Kunstschule Berlin 12557 Köpenick, Ihrer Oase für Schauspielkunst und kreative Entfaltung in der pulsierenden Metropole Berlin. Unsere Schauspielschule im Herzen von Kreuzberg, unweit des Hermannplatzes gelegen, ist ein Ort, an dem Träume Wirklichkeit werden und Schauspieler aller Erfahrungsstufen ihre Leidenschaft für die Bühne entdecken und vertiefen können.
Ein Ort für Schauspieler aller Klassen
Die Kunstschule Berlin 12557 Köpenick richtet sich an eine breite Zielgruppe von Menschen, die den Beruf des Schauspielers anstreben, sich in ihrem schauspielerischen Handwerk weiterentwickeln möchten oder einfach nur ihre kreative Seite entdecken wollen. Von Schauspielneulingen über erfahrene Profis bis hin zu Theatergruppen und Unternehmen bietet unsere Schule ein umfassendes Programm für alle Altersgruppen und Interessen.
Schauspielkurse Berlin
Kunstschule Berlin 12557 Köpenick - Vollzeitprogramm Schauspiel
Das Vollzeitprogramm Schauspiel bietet ein umfassendes Training, das Schauspiel für Bühne und Kamera, Körper- und Stimmbildung, Tanz, Gesang sowie Casting- Training umfasst. Ziel ist es, die verschiedenen Instrumente der Schauspielenden – Körper, Sprache, Gestik, Mimik, Emotion und Fantasie – zu bündeln und zu schulen. Dabei wird die Beobachtungsgabe sowie die Fähigkeit zur Textinterpretation und Rollenumsetzung gestärkt. Am Ende des Programms sollen die Teilnehmenden ihre individuelle Stimme und Haltung als Schauspieler:innen gefunden haben.
Kunstschule Berlin 12557 Köpenick - Dreimonatskurs Schauspiel
Der Dreimonatskurs richtet sich an Schauspielbegeisterte, die sich intensiv auf Schauspiel, Gesang und Tanz konzentrieren möchten. Der Unterricht umfasst Schauspiel für die Bühne und Kamera, Bewegung, Stimme, Tanz Gesang und Casting-Training.
Durch die Kombination dieser Disziplinen werden die grundlegenden Instrumente von Schauspieler:innen – Körper, Sprache, Gestik, Mimik, Emotion und Fantasie – geschult. Zusätzlich wird die Beobachtungsgabe und Textinterpretation trainiert.
Kunstschule Berlin 12557 Köpenick - Wochenend-Workshop
Schauspiel inspiriert, beflügelt und setzt gestalterische Kräfte frei. Gelegentlich kann es sogar heilend wirken. Wir bieten intensive Schauspielübungen, Szenenarbeit und Improvisation in der kompakten Form eines Wochenendtrainings und geben Teilnehmer:innen so einen fundierten Einblick in die Schauspielerei.
Kunstschule Berlin 12557 Köpenick - Sommerkurs
Ihr möchtet euer Schauspielrepertoire erweitern und eure kreativen Fähigkeiten entdecken? Der Sommerkurs richtet sich an Menschen von 15 – 99, die für zwei Wochen intensiv in die Schauspielerei eintauchen möchten. Durch Szenen- und Monologarbeit entwickelt ihr eure persönliche Kreativität und findet eure unverwechselbare Identität.
Kunstschule Berlin 12557 Köpenick - Einzelcoaching
Die schauspielfabrik berlin bietet Einzelcoaching für unterschiedliche Bedürfnisse an: Ausgebildete Schauspieler:innen sowie Anfänger:innen, die an Monologen und Rollen arbeiten möchten, gehören ebenso zur Zielgruppe wie Menschen aus anderen Berufsgruppen, die ihr Auftreten im Alltag und auf der Arbeit verbessern möchten. Rhetorik und Körperpräsenz werden geschult, der Umgang mit Stress und Lampenfieber gelernt. Dabei steht der Mensch im Mittelpunkt. Seine Persönlichkeit und individuelle Kreativität sollen gefördert, die Schwächen geschwächt und die Stärken gestärkt werden.
Kunstschule Berlin 12557 Köpenick - Firmen- & Gruppencoaching
Ein starker Auftritt lässt sich erlernen.
In praxisnahen Übungen lernen Mitarbeiter:innen und Führungskräfte, wie sie Körpersprache, Stimme und Präsenz gezielt einsetzen, um das individuelle Auftreten zu schulen, Vertrauen aufzubauen und Missverständnisse zu vermeiden. Das Training fördert Selbstbewusstsein, stärkt die Teamdynamik und hilft, schwierige Gesprächssituationen souverän zu meistern. Ideal für eine effektive Kommunikation in Meetings, Führungssituationen und mit Kund:inne
Die Vision von Kunstschule Berlin 12557 Köpenick
Die Kunstschule Berlin 12557 Köpenick hat es sich zur Aufgabe gemacht, ein praxisnahes und ganzheitliches Schauspieltraining anzubieten, das die technischen Aspekte des Schauspiels ebenso umfasst wie die persönliche Entwicklung der Schüler. Durch eine Kombination aus traditionellen und innovativen Methoden werden die Schüler ermutigt, ihre eigene künstlerische Stimme zu finden und ihr volles Potenzial als Schauspieler zu entfalten.
Ein Ort der Begegnung und des kreativen Austauschs
Gelegen im Herzen von Berlin-Kreuzberg, unweit des lebendigen Hermannplatzes, ist die Kunstschule Berlin 12557 Köpenick nicht nur eine Schauspielschule, sondern auch ein Ort der Begegnung für Schauspieler, Coaches, Regisseure und andere Künstler aus dem Theater- und Filmbereich. Durch Workshops, Kurse und Veranstaltungen wird ein inspirierendes Umfeld geschaffen, das den kreativen Austausch und die Zusammenarbeit fördert.
Das umfassende Ausbildungsprogramm
Die Kunstschule Berlin 12557 Köpenick bietet eine Vielzahl von Ausbildungsprogrammen für Schauspieler jeden Niveaus und Alters an. Von Vollzeitkursen über Wochenendworkshops bis hin zu Einzelcoachings gibt es für jeden Bedarf und Zeitplan das passende Angebot.
Dreimonatsprogramm und Jahreskurs
Unser Vollzeitprogramm über drei Monate oder ein Jahr bietet angehenden Schauspielern die Möglichkeit, sich intensiv mit den verschiedenen Aspekten des Schauspiels auseinanderzusetzen. Von Schauspieltechniken über Körperarbeit bis hin zu Stimmbildung und Rollenstudium werden die Schüler umfassend auf eine Karriere als Schauspieler vorbereitet.
Sommerkurse und Wochenendworkshops
Für diejenigen, die weniger Zeit zur Verfügung haben oder sich nur für bestimmte Themen interessieren, bieten unsere Sommerkurse und Wochenendworkshops eine ideale Möglichkeit, in kurzer Zeit neue Impulse zu erhalten und ihre Fähigkeiten zu verbessern. Von Improvisationstechniken über Casting-Training bis hin zu Szenenstudium und Charakterentwicklung gibt es eine Vielzahl von Kursen, aus denen die Teilnehmer wählen können.
Einzelcoaching und Vorbereitung auf Aufnahmeprüfungen
Unsere erfahrenen Coaches stehen den Schülern auch für Einzelcoachings zur Verfügung, um gezielt an ihren individuellen Stärken und Schwächen zu arbeiten. Darüber hinaus bieten wir spezielle Vorbereitungskurse für Aufnahmeprüfungen an staatlichen Schauspielschulen an, um angehenden Schauspielstudenten dabei zu helfen, sich optimal auf ihre Prüfungen vorzubereiten und ihr Potenzial voll auszuschöpfen.
Die Vielfalt unserer Schüler
Die Kunstschule Berlin 12557 Köpenick zieht Schüler aus der ganzen Welt an, die unterschiedliche Hintergründe, Erfahrungen und künstlerische Ziele haben. Von angehenden Schauspielern, die ihre ersten Schritte auf der Bühne machen möchten, bis hin zu erfahrenen Profis, die an spezifischen Rollen arbeiten oder sich auf Castings vorbereiten, ist unsere Schule offen für alle, die ihre Leidenschaft für das Schauspiel teilen.
Die Erfolgsgeschichten unserer Absolventen
Viele unserer Absolventen haben nach ihrem Abschluss an der Kunstschule Berlin 12557 Köpenick erfolgreiche Karrieren in der Welt des Theaters und Films gemacht. Von preisgekrönten Schauspielern über gefeierte Regisseure bis hin zu renommierten Theaterproduzenten – die Liste der Erfolgsgeschichten ist lang und vielfältig. Durch unser fundiertes Training und unsere individuelle Betreuung haben wir zahlreichen Schülern den Weg zu einer erfolgreichen Karriere als Schauspieler geebnet.
Schlusswort
Die Kunstschule Berlin 12557 Köpenick ist mehr als nur eine Schauspielschule – sie ist ein Ort der Inspiration, des kreativen Austauschs und des persönlichen Wachstums. Wir laden Sie ein, Teil unserer lebendigen Community zu werden und Ihre Leidenschaft für das Schauspiel mit uns zu teilen. Egal, ob Sie gerade erst mit dem Schauspiel beginnen oder bereits Erfahrung haben, bei uns sind Sie genau richtig. Wir freuen uns darauf, Sie auf Ihrem Weg zu unterstützen und gemeinsam mit Ihnen die Bühnen dieser Welt zu erobern.
Team - Kunstschule Berlin 12557 Köpenick
WINFRIED GOOS
Monolog- und Szenenstudium
Winfried Goos arbeitet als freier Schauspieler, Videokünstler und Schauspieldozent in Deutschland und der Schweiz. Er studierte Schauspiel an der Hochschule für Musik und Theater Rostock. Danach war er Ensemblemitglied am Berliner Ensemble und arbeitete u.a. mit Peter Stein, Robert Wilson, Katharina Thalbach, Mona Kraushaar, Manfred Karge, Thomas Langhoff, Mathias Langhoff, Philipp Tiedemann, Martin Wuttke und Claus Peymann.
Er stand für mehrere Film- und Fernsehproduktionen wie SOKO LEIPZIG, SOKO WISMAR und LETZTE SPUR BERLIN vor der Kamera und ist als Sprecher u.a. für Deutschlandradio und den WDR sowie als Synchronsprecher tätig.
MATTIS NOLTE
Tanz
Mattis Nolte studierte Tanz an der John Cranko Schule Stuttgart und machte seinen Bühnenabschluss an der Ballettschule der Hamburgischen Staatsoper. Nach einer Spielzeit im Ensemble von John Neumeier war er als Gast U.A. bei den Salzburger Festspielen, dem Nationaltheater Mannheim, dem Staatstheater Braunschweig, den Schlossfestspielen Potsdam, dem Schauspielhaus Düsseldorf, an den Bühnen der Stadt Köln und BEI DEN RUHRFESTSPIELEN RECKLINGHAUSEN engagiert.
Seit 2002 arbeitet er außerdem als Schauspieler, Sänger und Sprecher. Zu seinen Bühnenarbeiten zählen WEST SIDE STORY am Theater Bremen, EIN SOMMERNACHTSTRAUM an den Gandersheimer Domfestspielen, EMILIA GALOTTI AM SEVERINS BURG THEATER, KÖLN, DER BÄR / DER HEIRATSANTRAG AM THEATER OST, BERLIN oder DER NAME DER ROSE am Berliner Kriminaltheater. Er UNTERRICHTETE Modernen Tanz und klassisches Ballett an verschiedenen Schulen und DER HUMBOLDT-UNIVERSITÄT und gehört seit 2011 zum Team der schauspielfabrik berlin.
FABIAN STUMM
Casting
Fabian Stumm studierte Schauspiel am Lee Strasberg Theatre & Film Institute New York und war u.a. am HAU – Hebbel am Ufer, den Münchner Kammerspielen, der Volksbühne Berlin, The Kitchen New York und der Tate Modern London zu sehen. Zu seinen Film- und TV-Arbeiten zählen preisgekrönte Spielfilme wie LORE von Cate Shortland, IVIE WIE IVIE von Sarah Blaßkiewitz sowie die Jugendserie DRUCK. 2020 gab er mit dem Kurzfilm BRUXELLES sein Debüt als Autor und Regisseur. 2021 folgte sein zweiter Film DANIEL, der auf dem Achtung Berlin Festival 2022 als bester mittellanger Film ausgezeichnet wurde.
Sein Spielfilmdebüt KNOCHEN UND NAMEN wurde auf der Berlinale 2023 mit dem Heiner-Carow-Preisausgezeichnet. Für seinen Spielfilm SAD JOKES erhielt er auf dem Filmfest München den Förderpreis Neues Deutsches Kino für die beste Regie und den Fipresci-Preis der internationalen Filmkritik. Zudem wurde er 2025 mit dem Preis der deutschen Filmkritik als bester Darsteller des Jahres ausgezeichnet.
KATHARINA LÖWE
Gesang
Katharina Löwe ist freischaffende Sängerin, Schauspielerin und Gesangslehrerin. Sieerhielt ihr Diplom in Gesang & Musiktheater an der Hochschule für Musik Hanns Eisler in Berlin und hatte Engagements u.a. an der Deutschen Oper Berlin, dem Volkstheater Rostock, dem Gerhart-Hauptmann-Theater Zittau, dem Choriner Opernsommer, dem Prager Festspieloper und dem Hebbel am Ufer.
2018 gründete sie die Musikschule OPUSin Berlin-Schönberg. Außerdem ist sie Leiterin von mehreren Frauen-Ensembles und dem Prenzlauer Kinderchor. Als Schauspielerin war sie 2023 in AM ENDE DAS LICHT von Robert von Wroblewsky zu sehen.
ANTONIA WALTHER
Camera Acting
Antonia Walther studierte Regie an der DFFB – Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin. Während ihres Studiums realisierte sie diverse Kurzfilme, darunter GOLDFISCHE MÖGEN KEIN GEBRÜLL, ERIKAS WAHNSINN und DIE GRÜNE HÖLLE VON BERLIN. Zu ihren dokumentarischen Arbeiten zählen DIFFUSE SPIELE und #EU. Ihr Langfilmdebüt gab sie mit IMMERHIN: DIE KUNST, DIE KUNST, das auf dem Filmfestival Max Ophüls Preis 2024 Premiere feierte.
Zuletzt drehte sie den Spielfilm THE RICH FAMILY (AT). Seit 2024 unterrichtet sie Camera Acting an der schauspielfabrik berlin.
FAQ - Kunstschule Berlin 12557 Köpenick
Unsere Kunstschule Berlin 12557 Köpenick richten sich an Anfänger, Fortgeschrittene, Profis sowie kreative Menschen jeden Alters, die ihre Leidenschaft für Schauspiel entdecken oder vertiefen möchten. Auch Unternehmen und Theatergruppen finden bei uns passende Angebote.
Bei Kunstschule Berlin 12557 Köpenick gibt es ein vielseitiges Angebot: Vom intensiven Vollzeitprogramm über kompakte Dreimonatskurse, flexible Wochenend-Workshops bis hin zu Sommerprogrammen und individuellem Einzelcoaching – für jede Lebenssituation und jedes Ziel ist etwas dabei.
Das Vollzeitprogramm der Kunstschule Berlin 12557 Köpenick bietet eine umfassende Ausbildung in Schauspiel für Bühne und Kamera, ergänzt durch Tanz, Gesang, Stimmbildung und gezieltes Casting-Training. Ziel ist es, die eigene künstlerische Identität zu entwickeln und auf eine professionelle Schauspielkarriere vorzubereiten.
Ja, Kunstschule Berlin 12557 Köpenick bietet Firmen- und Gruppencoachings an, die Auftrittskompetenz, Körpersprache und Kommunikation verbessern. Ideal für Führungskräfte und Teams, die ihre Präsenz im Berufsalltag stärken möchten.
Kunstschule Berlin 12557 Köpenick verbindet praxisnahes Training mit persönlicher Förderung in einem inspirierenden Umfeld mitten in Berlin-Kreuzberg. Mit erfahrenen Dozenten und einem breiten Kursangebot bieten wir beste Voraussetzungen für künstlerische Entwicklung und beruflichen Erfolg.
die schauspielfabrik berlin
Urbanstraße 70a
10967 Berlin-Kreuzberg, Deutschland.
Telefon: 030 / 69 53 31 68 / Email-Adresse: mail@schauspielfabrik.de
Webseite: www.schauspielfabrik.de